Ausgeschrieben war das P-Seminar unter dem Titel „Reformation damals und heute“. Faszinierend war, was die Schülerinnen und Schüler aus diesem Thema abgeleitet haben: sie haben sich mit dem Begriff der Reformation auseinandergesetzt und haben untersucht, was sich heute reformiert, wo sich
Kirche heute reformiert und was sich in den letzten Generationen reformiert hat. Dazu wurden drei Gruppen mit verschiedenen thematischen Zielrichtungen gebildet:
Alle drei Gruppen hatten das Ziel, einen Radiobeitrag von ca. 10min Länge zu erstellen. Dabei war uns mit Barbara Weiß eine Redakteurin des BR behilflich. Die Schülerinnen und Schüler lernten Storytelling kennen, lernten mit Aufnahmegeräten umzugehen sowie die Beiträge am Ende auch zu schneiden. Höhepunkt waren letzte Aufnahmen und der Feinschliff in den Studios des BR.
Schlussendlich wurde der Beitrag der Jugendkirche fast komplett so gesendet, wie die Schüler ihn geplant und erstellt hatten. Da die Gesprächsrunde 60min dauerte, musste hier viel gekürzt werden, dennoch wurde viel gesendet. Nur die Gruppe mit den Flüchtlingen machte eine nicht unübliche journalistische Erfahrung: weil ein anderer Beitrag von der Chefredaktion vorgezogen wurde, wurde der Beitrag der Schüler massiv gekürzt und von der inhaltlichen Aussage her verändert. Dennoch waren die Erfahrungen insgesamt sehr positiv, die Schüler konnten sich durch dieses Seminar ganz neu und
ganz anders mit dem Thema der Reformation auseinandersetzen.
Martin Kugler