Würzburg, 19. März 2017 – Mit dem Online-Kurs „Die Reformation“ bietet Professor Rainer Leng von der Universität Würzburg ab dem 1. Mai 2017 eine digitale Einführung in die Reformation.
Der Online-Kurs auf der Plattform mooin.oncampus.de ist eine Einführung in Voraussetzungen, Hintergründe, Ablauf, und Folgen der Reformation. Sie gilt als epochales Ereignis das nahezu alle Lebensbereiche betraf: Glaube, Ehe und Familie, Schule und Universität, Wissenschaft und Kunst, Kirchen und Konfessionen, Staat und Gesellschaft. Die Reformation besaß Wirkungen weit über die unmittelbare Reformationszeit hinaus. Sie prägt uns bis in die Gegenwart. Die Kursteilnehmer lernen die Reformation als historisches Phänomen von epochaler Prägung kennen. Ab 1. Mai 2017 wird über 12 Wochen jede Woche ein neues Kapitel freigeschaltet. Dabei gibt es Einführungsvideos, die medial attraktiv gestaltete Themenüberblicke präsentieren. In weiteren Lektionen beschäftigen sich die Teilnehmer mit zentralen Texten und Quellen zur Reformation. Quizze und Aufgaben laden zur selbständigen Erarbeitung weiterer Aspekte ein.
In MOOCs (Massive Open Online Courses) wie diesem gibt es keine Zugangsbeschränkungen. Der Kurs ist daher offen für alle, die sich für die Reformation interessieren:
Termine und Teilnahme
Kursleiter: Prof. Dr. Rainer Leng, Universität Würzburg
Kursstart: 1. Mai 2017
Kursdauer: 12 Wochen
Kursteilnahme: kostenlos
Zur Anmeldung
Über mooin.oncampus
Mooin ist ein „Massive Open Online International Network“, das Bildung für alle ermöglicht. Betreiber der offenen Lernplattform sind die Fachhochschule Lübeck und ihre Tochter oncampus. Mooin bietet allgemeinbildende und akademische Weiterbildung grenzenlos wie das Internet selbst: offen und online. Hier bieten engagierte Lehrende aller Fachrichtungen interaktive Online-Kurse für Teilnehmer aus aller Welt. So sollen möglichst viele Menschen Zugang zu einem qualitativ hochwertigen Lehrangebot erhalten. Dabei bestimmt jeder, was, wann und wie viel er lernen möchte. Ohne Formalitäten, mit Gleichgesinnten, weltweit und vernetzt.