Nach zwölf Wochen ging der kostenlose Online-Kurs zum Thema Reformation Ende Juli 2017 erfolgreich zu Ende. Für den sogenannten Massive Open Online Course (kurz MOOC) schrieben sich 1171 Teilnehmer, unter anderem aus Nordafrika, China und Skandinavien ein.
Geleitet wurden die zwölf Sitzungen von dem Historiker Prof. Dr. Rainer Leng, der seit 2008 Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Würzburg ist. Er führte die Teilnehmer durch zwölf spannende Sitzungen, die sich um die Voraussetzungen, den Verlauf und die Folgen der Reformation drehten.
In den zwölf Sitzungen wurden folgende Themen bearbeitet:
Neben diversen Lernvideos konnten sich die Teilnehmer auch interaktiv einbringen, sei es in Quizzen, in denen sie ihr Wissen testen konnten oder in der Kommunikation auf Foren. Dank gezielter Anleitung führten die Kursteilnehmer zusätzlich selbst Quellenstudien zu zentralen Texten der Reformation durch.
In einer abschließenden Diskussionsrunde betonten die Teilnehmer, dass sie nicht nur umfangreiches historisches Wissen über die Reformation, sondern auch zahlreiche neue Perspektiven auch im Hinblick auf die aktuelle Diskussion gewonnen haben.
Der Kurs lief vom 1. Mai 2017 bis zum 24. Juli 2017 und ist online zu finden unter https://mooin.oncampus.de/mod/page/view.php?id=9895
Text © Katharina Lochmüller, Universität Bamberg
Bild © Reformation, MOOC