Am 30. September 2017 wurden bei Dunkelheit auf der Christophoruswiese in Zorneding die Luther-Figuren des Konzeptkünstlers Ottmar Hörl enthüllt. Fackeln sorgten für die nötige Beleuchtung. Bei jeder Station mit Luther-Figuren wurde ein Zitat des Reformators mit der Enthüllung verbunden.
Nach der Enthüllung der Figuren las der Bestsellerautor Alois Prinz aus seinem Buch „Wie aus Martin LUTHER wurde“. Spannend und unterhaltsam wurde in dieser Charakterstudie das genaue Bild des Menschen Luther, der die ganze Welt verändert hat, gezeichnet. Das Buch diente aber auch als roter Faden, um an diesem Abend wie in einem Kaleidoskop unterschiedliche Aspekte im Zusammenhang mit Luther und der Reformation zu behandeln. Nebenbei wurde auch so manche seltsame Blüte des Reformationsjubiläums „aufgespiesst“. Die musikalische Umrahmung lag in den Händen von Johannes Öllinger (Gitarre). Für das leibliche Wohl wurde mit einer passenden Brotzeit gesorgt.
Die Luther-Figuren waren während des gesamten Oktobers dort zu sehen und machten so in der Öffentlichkeit auf das Luther-Jubiläum aufmerksam. Es wurde begleitet von besonderen Gottesdiensten am 22. und 31. Oktober.
Bei der langen Luthernacht des Dekanats München am 27. Oktober 2017 gab es einen Fackelumzug von der katholischen Nachbargemeinde St. Martin auf die Christophoruswiese mit den Luther-Figuren. Es folgte eine Orgelmeditation mit Texten über Luthers Lebensweg, anschließend waren für die Teilnehmer verschiedene Neigungsgruppen angeboten. Danach gab es einen kleinen Imbiss und einen Ausklang bei Taizeliedern.
Manfred Groß
Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Bild klicken