Die blauen Holzstelen des Historischen Rundwegs waren von Mai bis November 2017 an 15 Orten in Miesbach und Umgebung präsent. Dazu haben überall auf den Gehwegen der Stadt aufgesprühte blaue Fußspuren den Besuchern der Freiluftausstellung und auch allen anderen Passanten den Weg gewiesen.
Die Stärke dieses Projektes war neben der langen Sichtbarkeit vor allem der Entstehungsprozess. Es kamen mehr und mehr Kooperationspartner dazu, sodass zur Eröffnung im Mai folgende Gruppen und Einzelpersonen beteiligt waren:
Der Eröffnungsspaziergang mit Theaterszenen und einem Abschlussfest im Fritz-Freund-Park war eines der Highlights der Miesbacher Feierlichkeiten zum Lutherjahr. Es haben ca. 180 Personen daran teilgenommen in einer Zusammensetzung, die es bis dahin noch nicht gegeben hat, weit über den Kreis der Kirchengemeinde hinaus.
Zum Rundweg hat sich über die Monate verteilt ein vielfältiges Begleitprogramm entwickelt:
Im Historischen Rundweg bündelten sich viele Aktivitäten und durch den Historischen Rundweg schärfte sich über die Monate in breiteren Schichten der Bevölkerung das Bewusstsein für die kurze, aber wirkungsvolle evangelische Vergangenheit im katholischen Oberland. Exemplarisch zeigt das ein Artikel aus dem Miesbacher Merkur, der am 27.10.17 erschien: „Was Historiker schon lange wissen, wurde den meisten Bürgern erst bei den zahlreichen Veranstaltungen zum Jubiläum 500 Jahre Reformation klar: Die evangelische Konfession ist tief in der Geschichte des Landkreises verwurzelt. „Das hat einen Sprung im allgemeinen Bewusstsein verursacht“, freut sich Roland Götz, Kirchenhistoriker und Archivoberrat des Erzbistums München und Freising.“
So wurde der Rundweg am Ende zu einem gelungenen Beitrag zum Reformationsjubiläum, der – obwohl er vor allem die evangelische Geschichte dargestellt hat – gerade dadurch auch die ökumenischen Beziehungen gestärkt hat.
Eine ausführliche Dokumentation, mit Zeitungsartikeln, Filmbeitrag und Texten zur Lokalgeschichte finden Sie unter http://www.miesbach-evangelisch.de/luther-2017 – sowohl im „Tagebuch“, als auch in der Rubrik „Historischer Rundweg“.
© Erwin Sergel, Miesbach
(für die Bildergalerie bitte auf das Bild klicken)