95 Wendepunkte, persönliche Reformationen, ein Kunstprojekt mit Ausstellungen ist gestartet
Am Sonntag, 22. Januar startete bei BildungEvangelisch in Erlangen ein besonderes Projekt zum Reformationsjubiläum. Mit literarisch ansprechenden Texten sollen Wendepunkte, persönliche Reformationen aufgezeigt werden.
95 Wendepunkte, persönliche Reformationen ist ein Kunstprojekt.
Sort wurden und werden persönliche Beiträge von Menschen aus der Region gesammelt um zu erfahren, wie Veränderungen im Leben von ganz normalen Menschen möglich ist.
Wie kann ich einen Wendepunkt erreichen: einmal anhalten, mir Gedanken machen, immer überzeugter werden, die Richtung korrigieren, neu gestalten. So in etwa geht Reformation im Kleinen und im Großen. Die Texte der Ausstellung gibt Beispiele und macht sich auf die Suche nach Wendepunkten im Leben, in der Gesellschaft in der Kirche.
Dabei sind schon jetzt lyrische Texte entstanden, die nachdenklich machen. Ein besonderer Höhepunkt dabei sind Texte, die in Verbindung mit der Schreibwerkstatt der Justitzvollzugsanstalt Ebrach entstanden sind. Sie werden in der Ausstellung „hinter Gittern“ präsentiert.
Konzipiert wurde das Projekt von Anne Lore Mauer, Studienleiterin bei Bildung Evangelisch.
Das Projekt läuft das ganze Jahr über. Der erste Teil ist dabei bis zum 02. April in der Villa an der Schwabach zu sehen, Hindenburgstr. 46a in Erlangen. Kontakt und Öffnungszeiten: 09131/20012
Der zweite Teil kommt dann ab 08, Mai (bis zum 09.07.2017) in das Kreuz+Quer, Haus der Kirche am Bohlenlatz, Bohlenplatz 1, Erlangen und im Herbst 2017 wird die Evangelische Kirche in Herzogenaurach Gastgeberin sein.